Gefahrgutunfall in Mannheim – Chronologie des Versagens

Beim Gefahrgutunfall am 23. August 2022 zeigte sich, dass der Bevölkerungsschutz in Mannheim nicht funktioniert. Die Behörden haben vielfach falsch reagiert und informiert, selbst der Sirenenalarm war nicht notwendig. Auch das Verhalten der Bevölkerung zeugt von Unkenntnis – zum Glück ist nichts passiert.

Führte unsachgemäßer Umgang mit Hydrosulfit und der Klimawandel zu dem Gefahrgutunfall in Mannheim?

Hat sich der havarierte und mit Gefahrgut beladene Container in der sommerlichen Gluthitze zu sehr erhitzt und hat dabei die maximale vorgeschriebene Höchsttemperatur für den Stoff überschritten? Möglicherweise kam auch ein falscher Container zum Einsatz.

Ist das CDU-Gutachten manipuliert und letztlich kein Gutachten, sondern nur eine PowerPoint-Präsentation?

Präsentierte die CDU Mannheim ihren Mitgliedern wirklich das gesamte Gutachten oder nur eine inhaltlich veränderte Zusammenfassung, aus der belastende Passagen entfernt wurden? Das Fehlen von wesentlichen Elementen sowie widersprüchliche Angaben nähren den Verdacht.

Verkaufsoffener Sonntag in Mannheim: Vom Mantelsonntag zum Shopping Event zum neuen Trend Online-Shopping

Gut besucht aber nicht voll: Der verkaufsoffene Sonntag in Mannheim blieb hinter den Erwartungen der Einzelhändler zurück. Es lag möglicherweise nicht nur am ungemütlich-herbstlichen Wetter, sondern auch am neuen Shopping-Verhalten nach Corona.

Die Untätigkeit des Fachbereich Sicherheit und Ordnung ebnet den Weg für nicht zulässiges Plakatieren

Hunderte nicht bearbeitete Meldungen beim städtischen Fachbereich, angeblich nicht lokalisierbare Plakate und ein Plakatierungschaos, das die Mitarbeiter nicht sehen wollen: Die Parteien planen die Untätigkeit der Behörde bei ihrer Plakatierungsstrategie mittlerweile mit ein. Auch wenn sie damit zum Schulbeginn für gefährliche Situationen gerade für Kinder sorgen.