Ein Wahlplakat der Freien Wähler, das einen Blitzer außer Gefecht setzt und die SPD, die beim Wahlauftritt der Grünen Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock „Farbe ins Spiel bringt“: Der Wahlkampf am Montag bot einiges zum lachen.
Kategorie: Foto: Dieter Leder
Die Untätigkeit des Fachbereich Sicherheit und Ordnung ebnet den Weg für nicht zulässiges Plakatieren
Hunderte nicht bearbeitete Meldungen beim städtischen Fachbereich, angeblich nicht lokalisierbare Plakate und ein Plakatierungschaos, das die Mitarbeiter nicht sehen wollen: Die Parteien planen die Untätigkeit der Behörde bei ihrer Plakatierungsstrategie mittlerweile mit ein. Auch wenn sie damit zum Schulbeginn für gefährliche Situationen gerade für Kinder sorgen.
„Anständig und seriös“ – Die FDP ist streng mit den Plakatregeln
Persönliches Gespräch statt Plakatierung: Nach der Chaos-Wahl 2019 reduziert die FDP die Anzahl ihrer Plakate zur Bundestagswahl. Beim Plakatieren legt sie einen Frühstart hin und beginnt zwei Tage früher als erlaubt. Dennoch ist ihr die Einhaltung der Richtlinien sehr wichtig.
AfD, SPD und Linke – Keine Kommentare zur Missachtung der Regeln
AfD, SPD und die Linken missachten massiv die Plakatierungsrichtlinie, viele ihrer Plakate hängen falsch. Doch auf Anfrage reagiert keiner der Parteien: Weder AfD, noch SPD noch die Linken möchten über ihre Fehler reden.
Die CDU Mannheim muss sparen: Nur ein Laschet pro 100.000 Einwohner
Schon 2019 hat die CDU in Mannheim ihre eigenen Plakate wieder abgehängt. Zwei Jahre später könnte das wieder passieren, dabei verzichtete die CDU in Mannheim zunächst auf das Plakatieren. Drei Wochen später plakatiert sie dennoch, doch da sind die besten Plätze schon von den anderen Parteien besetzt.
Regelverstoß als Wahlprogramm? Die Grünen in Mannheim werden negatives Vorbild
Die Bundestagskandidatin der Grünen, Melis Sekmen, hängt weiter Plakate auf, die nicht der Plakatierungsrichtlinie entsprechen. Statt Hinweisen auf nicht ordnungsgemäß aufgehängte Plakate nachzugehen, blockiert sie Kritiker und Hinweisgeber.
Feierliche Zeremonie: Die CDU erinnert am Kanzlerblick in Heidelberg an Helmut Kohl
In einer feierlichen Zeremonie stellt die CDU in Heidelberg am Kanzlerblick eine Erinnerungstafel an Helmut Kohl auf, weiht eine Sitzbank zum Abschied von Karl A. Lamers ein und feiert mit viel Prominenz das 75jährige Jubiläum der CDU Ziegelhausen/Peterstal.
Die Grünen in Mannheim missachten kollektiv die Plaktierungsrichtlinie, für die sie sich einst stark machten
Melis Sekmen und Teile der Grünen-Fraktion ignorieren im aktuellen Wahlkampf die Vorgaben aus der Plaktierungsrichtlinie, die sie einst selber auf den Weg gebracht und verabschiedet haben: Ihre Plakate hängen vielfach dort, wo sie nicht hängen dürfen.
Der Nachtwandel wandelt sich und fehlende Kontrollen sind im Jungbusch ein Problem
Der Nachtwandel als Opfer des unkontrollierten Verdrängungsprozesses im Jungbusch ist abgesagt. Bei einem „politischen Nachtwandel“ am Tag der Absage wird deutlich, wo die Probleme zu suchen sind: Es fehlt an Kontrollen zur Durchsetzung von Verordnungen.
Zur Finanzierung eines privaten Immobiliendeals auf Franklin soll Kulturzentrum Alte Feuerwache Bürozentrum werden
Weil es offenbar keinen gewerblichen Interessenten für die PX auf dem Gewerbepark Columbus-Quartier auf Franklin gibt, soll daraus ein Kunstinstitut werden. Zur finanziellen Absicherung des Vorhabens sollen die Kunstschaffenden schnellstens aus der Alten Feuerwache ausziehen, damit die Alte Feuerwache Bürozentrum werden kann.
Feiernde Italien-Fans bleiben zumindest in Mannheim von Corona verschont
Tausende italienische Fans feiern in Rom den EM-Sieg der italienischen Mannschaft, danach verfünffachen sich die Infektionszahlen. In Mannheim wird auch heftig gefeiert, doch eine Zunahme der Infektionszahlen im Zusammenhang mit den Feierlichkeiten ist in Mannheim nicht zu beobachten.
Überflug über Mannheim und Heidelberg mit geöffneter Ladeklappe
Mit geöffneter Heckklappe fliegt ein Chinook CH-47 Transporthubschrauber der U.S. Army über Mannheim und Heidelberg: Aber Ladung und Passagiere sind gesichert.
Drückt das Hochwasser die Ratten in die Stadt?
Die Ratten auf dem Neckarvorland werden durch die Hochwasser regelmäßig aus ihren Bauten vertrieben. Auch bei dem jüngsten Hochwasser waren wieder Tiere auf der Flucht, die bisweilen für sie tödlich endete.
Hochwasser in Mannheim: Bilder aus einer anderen Perspektive
Wellgunde, Floßhilde und Woglinde waren wachsam und uns Kanufahrern wohlgesonnen: Impressionen von einer Hochwassertour über das geflutete Neckarvorland von der Neckarspitze bis zur Ebert-Brücke und wieder zurück.
Tanz in den Mai und Sommerfest in einem: T-Band gibt LIVE!!! Mega-Restart-Konzert
Die T-Band rockt Schriesheim: Trotz abgesagter Stadtfeste tritt die T-Band mit Special Guest am 24. Juli im Stadion des Sportvereins auf und spielt Bekanntes sowie viele neue Songs aus den Burgkonzerten.